Heidelberg Palace
Das Heidelberger Schloss ist eine Ruine in Deutschland und ein Wahrzeichen von Heidelberg. Die Schlossruine gehört zu den bedeutendsten Renaissance-Bauten nördlich der Alpen.
Das Schloss wurde seit seiner Zerstörung im 17. und 18. Jahrhundert nur teilweise wiederaufgebaut. Jahrhundert nur teilweise wieder aufgebaut. Es liegt 80 Meter hoch auf dem nördlichen Teil des Königstuhls und dominiert damit das Bild der Altstadt. Sie wird von einer Zwischenstation der Heidelberger Bergbahn bedient, die vom Heidelberger Kornmarkt auf den Gipfel des Königstuhls führt.
Die früheste Burganlage wurde vor 1214 erbaut und später um 1294 zu zwei Burgen erweitert; die Oberburg wurde jedoch 1537 durch einen Blitzschlag zerstört. Die heutige Anlage wurde bis 1650 erweitert, bevor sie durch spätere Kriege und Brände beschädigt wurde. Im Jahr 1764 verursachte ein weiterer Blitzschlag einen Brand, der einige wiederaufgebaute Teile zerstörte.
Bitte aktivieren Sie erweiterte Cookies, um Google Maps korrekt zu laden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link “Cookie-Einstellungen” im Footer klicken.