Marienplatz
Der Marienplatz ist ein zentraler Platz in der Innenstadt von München, Deutschland. Er ist seit 1158 der Hauptplatz der Stadt.
Im Mittelalter wurden auf diesem Stadtplatz Märkte und Turniere abgehalten. Früher hieß er Markth (Markt), Schranne (Getreidemarkt) und später Schrannenplatz (Getreidemarktplatz). Nachdem besagter Getreidemarkt 1853 in die moderne Glas-und-Eisen-Schranne bei der Blumenstraße verlegt wurde, erhielt der Platz ab dem 9. 9. Oktober 1854 seinen neuen Namen.
Bitte aktivieren Sie erweiterte Cookies, um Google Maps korrekt zu laden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link “Cookie-Einstellungen” im Footer klicken.