Mercedes-Benz Museum

Das Mercedes-Benz Museum ist ein Automobilmuseum in Stuttgart, Deutschland. Es umfasst die Geschichte der Marke Mercedes-Benz und der mit ihr verbundenen Marken. Stuttgart ist die Heimat der Marke Mercedes-Benz und der internationalen Zentrale der Daimler AG.

Das Museumsgebäude

Das heutige Gebäude, das direkt vor dem Haupttor des Daimler-Werks in Stuttgart steht, wurde von UN Studio entworfen. Es basiert auf einem einzigartigen Kleeblatt-Konzept, bei dem drei sich überschneidende Kreise mit entfernter Mitte ein dreieckiges Atrium bilden, das an die Form eines Wankelmotors erinnert. Das Gebäude wurde fertiggestellt und am 19. Mai 2006 eröffnet. Architektur und Ausstellungskonzept sind eng miteinander verwoben, da der Ausstellungsgestalter HG Merz bereits vor dem Architekturwettbewerb 2001 beauftragt wurde.

Die Höhe des Gebäudes und die "Doppelhelix" im Inneren sind auf ein Maximum an Raum ausgelegt: Auf einer Grundfläche von nur 4.800 Quadratmetern stehen 16.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. Die Doppelhelix entspricht auch dem Ausstellungskonzept, das das Museum in die "Sagenräume" und die "Sammlungen" unterteilt und zwei alternative Rundgänge bietet, die an jeder beliebigen Stelle des Museums zusammengeführt werden können.

Das Museum beherbergt mehr als 160 Fahrzeuge, die zum Teil bis in die Anfänge des Automobils zurückreichen. Betreut werden die Fahrzeuge vom Mercedes-Benz Classic Center Fellbach. Früher war das Museum in einem eigenen Gebäude innerhalb des Werksgeländes untergebracht und die Besucher wurden in den vergangenen Jahrzehnten mit einem gesicherten Shuttle vom Haupttor aus transportiert.


Standort
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart, Germany
Etwas ist schiefgegangen!

Bitte aktivieren Sie erweiterte Cookies, um Google Maps korrekt zu laden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link “Cookie-Einstellungen” im Footer klicken.