Stift Zwettl
Stift Zwettl (lat. Abbatia B. M. V. de Clara Valle in Austria) ist eine Zisterzienser-Abtei und liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1138 und ist damit nach dem Stift Rein und Stift Heiligenkreuz das drittälteste Zisterzienserkloster weltweit. Das Kloster mit der Stiftskirche liegt unweit der gleichnamigen Stadt Zwettl. Der Klosterbau liegt typisch für eine Zisterze am Talboden und wurde in einer Flussschleife des Kamps errichtet.
Das Kloster, 1138 vom Kuenringer Hadmar I. als erste Tochtergründung von Stift Heiligenkreuz aus gestiftet, gehörte der Filiation der Primarabtei des Klosters Morimond an. König Konrad III. bestätigte in einer Urkunde vom Oktober 1139 die von Hadmar gestiftete Grundherrschaft und gewährte dem Kloster Schutz und Freiheit von jeder Vogtei. 1159 wurde die Stiftskirche geweiht.
Bitte aktivieren Sie erweiterte Cookies, um Google Maps korrekt zu laden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link “Cookie-Einstellungen” im Footer klicken.