Weissensee
Der Weißensee ist ein See im österreichischen Bundesland Kärnten innerhalb der Gailtalalpen. Der höchstgelegene Kärntner Badesee teilt seinen Namen mit der Gemeinde Weißensee am Nord- und Südufer.
Das Westufer des Gletschersees befindet sich in der Nähe des Kreuzbergsattels der Bundesstraße von Greifenburg nach Hermagor. Eine kleinere Bergstrasse verläuft vom Drau-Tal über Stockenboi bis zum östlichen Ende. Trotz seiner Höhe von 930 mAA (3051 ft) kann die Seefläche in den Sommermonaten bis zu 24 Grad Celsius erreichen, während im Winter das Wasser vollständig zufriert und den Schlittschuhläufern die freie Bewegung auf dem Eis ermöglicht.
Seit 1989 ist der See im Winter Schauplatz des niederländischen Eisschnelllaufwettbewerbs Alternatieve Elfstedentocht. Neben dem Schlittschuhlaufen ist der Eisstocksport und der Skilanglauf rund um den Weissensee sehr beliebt. Ein kleineres alpines Skigebiet befindet sich am Südufer des Weissensees. Im Februar 2007 wurde am See die erste Unterwasser-Eishockey-Weltmeisterschaft ausgetragen. Im Januar 2011 landete ein österreichischer Gebirgsfliegerverband etwa 30 Kleinflugzeuge auf der gefrorenen Oberfläche.
Bitte aktivieren Sie erweiterte Cookies, um Google Maps korrekt zu laden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link “Cookie-Einstellungen” im Footer klicken.